Alle verfügbaren Geräte
Erlebe MagentaSport auf folgenden Geräten:
Smart TV
Stick & Streaming

Smartphone & Tablet
Computer




Der FC Bayern München Basketball ist die Basketballabteilung des Sportvereins FC Bayern München. Die Basketballer stehen dem großen Fußballbruder in nichts nach: Seit Jahren spielt der Serienmeister FCBB an der Spitze der Liga mit. Nach der Gründung 1946 wurden erste Erfolge auf nationaler Ebene erzielt, etwa die Deutsche Meisterschaft 1954 und 1955, sowie der Gewinn des DBB-Pokals 1968. Nach weniger erfolgreichen Jahren geht schließlich die Saison 2011/12 mit Wiedereinstieg in die Basketball Bundesliga in die Vereinsgeschichte ein. Es dauerte 59 Jahre, um im Jahr 2014 die dritte Meisterschaft zu holen, doch seitdem ist der FCBB wieder am Ball. Im Rekordjahr 2018 konnte die Mannschaft den Double-Gewinn einheimsen – die bisher erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte.
Der Trainer
Seit der Spielzeit 2024/25 ist Gordon Herbert Coach der Münchener. Herbert war zuvor Trainer der deutschen Nationalmannschaft und coachte das Team 2023 zum Weltmeistertitel.
Die Spielstätten der Münchner
BMW-Park
Im Jahr 2011 musste durch den Aufstieg in die BBL wieder eine Lösung gefunden werden. Nach Umbaumaßnahmen zog man im September schließlich in die Rudi-Sedlmayer-Halle. Diese wurde durch den Erwerb der Namensrechte des Autoherstellers in Audi Dome umbenannt wurde. Im Jahr 2014 feierten die Bayern im 6.700 Plätze umfassenden Audi Dome die Meisterschaft, im Jahr 2018 gar das Double. Zur Saison 2023/24 wurde die Halle in BWM-Park umbenannt.
SAP Garden
Seit der Saison 2024/25 tragen die Münchner die Heimspiele in der Turkish Airlines EuroLeague im neuen SAP Garden aus. Die moderne Multifunktionsarena bietet bei Basketballpartien Platz für 11.500 Zuschauer und ist zudem auch die Heimat des EHC Red Bull Münchens.
Die Abteilungsgründung und Pokalerfolge
Basketball hat beim FC Bayern München Tradition! Nach der Gründung durch Fußballer Franz Kronberger im Jahr 1946 konnten erste Erfolge in den 50er-Jahren verzeichnet werden. 1954 feierte der FC Bayern Basketball die erste Deutsche Meisterschaft, im Jahr darauf die Titelverteidigung. Der nächste Titel war 1966 greifbar nah, doch im Halbfinale platzte der Traum vom Meistertitel. Im selben Jahr wurde die deutsche Basketball-Bundesliga durch den DBB gegründet. Der FC Bayern Basketball erreichte in der ersten Saison den vierten Platz der Tabelle. 1968 konnte der nächste Erfolg verzeichnet werden: der Pokalsieg.
Der Weg nach oben
Acht Jahre lang spielten die Münchener ganz oben, dann folgte 1974 der Abstieg in die Regionalliga. 1982 ging es wieder bergauf, in die zweite Liga. Es dauerte fünf Jahre bis den Bayern der Aufstieg ins Basketball-Oberhaus glückte. Doch das Glück hielt nicht lange an. Bereits zwei Jahre später folgte erneut der Abstieg.
Die 90er- und 2000er-Jahre fanden größtenteils in der Regionalliga statt. Ausnahmen bildeten die Jahre 1995/96, 1999/2000 sowie 2004/05, in der zweiten Liga. Allerdings war der FC Bayern Basketball in der Regionalliga durchaus erfolgreich! Sieben Meistertitel in den Jahren 1981 bis 2008 sind die Bilanz.
Ab 2007/08 änderte sich für die Mannschaft einiges: Als Regionalliga-Meister gab es die Spielberechtigung für die zweitklassige ProA. Mit dieser Chance war die Idee geboren, den FC Bayern München in den Spitzenbasketball zu führen. Konkret wurde es dann in der Saison 2010/11. Die „Mission Aufstieg“ glückte noch vor Saisonende mit dem Titel als ProA-Champion. Seit der Saison 2011/12 ist der FCBB in der BBL vertreten. Im Jahr 2014 dann der ersehnte Durchbruch: 59 Jahre nach der letzten Deutschen Meisterschaft konnte die Herrenmannschaft die dritte Meisterschaft für sich gewinnen. Auch die Wildcard für die Turkish Airlines Euroleague sorgte in diesem Jahr für Furore. Vereinstechnisch gab es ebenfalls eine Änderung: Zum 1. Oktober 2014 wurde die Abteilung in die FC Bayern München Basketball GmbH ausgegliedert.
Erfolge
Nach dem Aufstieg in die Bundesliga etablierte sich der FC Bayern schnell als Topteam. In der dritten Spielzeit nach der Rückkehr in die Bundesliga gelang bereits der Sieg der Meisterschaft, nachdem der Verein zuletzt 1954 und 1955 die Meisterschaft in die bayerische Landeshauptsatdt holte. Zudem war man durch eine Wildcard Teil der EuroLeague, wo man die Top 16 erreichte.
In den folgenden drei Spielzeiten konnten keine weiteren Titel nach München gebracht werden, ehe in der Saison 2017/18 das Double aus Meisterschaft und Pokal gewonnen wurde. Im BKT EuroCup wurde zudem das Halbfinale erreicht. In der darauffolgenden Saison wurde der Titel in der BBL verteidigt, zudem kehrte man in die Turkish Airlines EuroLeague zurück. Nach einer titellosen Saison 2019/20 meldeten sich die Münchner stark zurück: Zwischen 2020 und 2024 gewann man einmal die Meisterschaft sowie dreimal den Pokal. In der EuroLeague erreichte man zweimal die Playoffs, in den letzten beiden Spielzeiten verpasste man diese allerdings deutlich.
Seit dem Umzug in den SAP Garden zur Saison 2024/25 entwickelten die Münchner eine beeindruckende Heimstärke und haben die Playoffs in der Turkish Airlines EuroLeague fest im Blick.
Live auf allen Geräten
Erlebe MagentaSport wann und wo immer du möchtest. Zuhause auf deinem Fernseher, online auf www.magentasport.de und von unterwegs mit der MagentaSport App für dein Smartphone oder Tablet.
Fußball: Alle Spiele der 3. Liga und Google Pixel Frauen-Bundesliga live. Die 3. Liga an jedem Spieltag zusätzlich auch in der Konferenz. Außerdem Topspiele aus dem Coupe de France sowie internationaler Spitzenfußball live bei Sportdigital FUSSBALL. Zusätzlich die Highlights aller Spiele der 2. Frauen-Bundesliga.
Eishockey: Das beste Eishockey-Angebot mit allen Spielen der deutschen Eishockey Liga PENNY DEL. Dazu Topturniere der deutschen Nationalmannschaft und Topspiele der CHL sowie Highlights aller DEL2-Spiele.
Basketball: Alle Spiele der Turkish Airlines EuroLeague und des BKT EuroCups. Zusätzlich die FIBA EuroBasket 2025 und FIBA Womens's EuroBasket 2025 live.
Hockey: Die Heimat der Hockey-Nationalmannschaften der Herren und Frauen: Die EuroHockey Championships 2025 in Deutschland live. Dazu live die FIH Hockey Pro League sowie die EuroHockey Indoor Championships 2026
Egal für welches Team dein Herz höher schlägt: MagentaSport bietet dir das Beste aus Fußball, Eishockey und Basketball. Sei live dabei oder schaue die Spiele on demand.
Erlebe MagentaSport auf folgenden Geräten: